Beschreibung
1. Aufnahme des Bewerberprozesses und Auswahl-Verfahren
2. Falls wir Ihnen keine offene Stelle vermitteln können, wird Ihre Bewerbung, unter der Voraussetzung einer positiven Bewertung Ihrer Bewerbungsunterlagen, in unseren Talentpool aufgenommen. Es werden alle von Ihnen bereitgestellten Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Talentpool übernommen, um Sie im Falle von einer passenden Position zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Talentpool geschieht auf Grundlage Ihrer Einwilligung mit dem beiderseitigen Interesse eine von uns ausgeschriebene Stellen mit Ihnen zu besetzen.
Die Daten aus dem Talentpool werden 2 Jahre gespeichert und anschließend unwiderruflich gelöscht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung in die Zukunft widerrufen.
In diesem Falle werden die Daten aus dem Talentpool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Verantwortlichkeiten
Omniga GmbH & Co. KG
Bischof-von-Henle-Str. 2b
93051 Regensburg
Deutschland
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bugl & Kollegen Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Eifelstraße 55
93057 Regensburg
E-Mail: kontakt@buglundkollegen.de
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung Auswertung von Bewerbungen für eine mögliche Einstellung
Rechtsgrundlage
DSGVO: Art. 88 – Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext
BDSG: § 26 – Datenverarbeitung zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – Einwilligung in die Datenverarbeitung
Berechtigte Interessen
Im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Die Erfassung von Stammdaten im Interessentenprozess oder die Erfassung in einem Bewerbungsverfahren) ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig, da ansonsten kein Vertrag abgeschlossen werden kann.
Empfänger der personenbezogenen Daten außerhalb des Unternehmens / der Behörde
Recruitee B.V., Keizersgracht 313 1016 EE Amsterdam
Absicht der Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisation
Wir beabsichtigen nicht, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder internationale Organisation zu übermitteln.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
Speicherdauer
Löschung nach 6 Monaten (abgesagte Bewerbung)
Löschen nach 24 Monaten (Aufnahme Bewerberpool nach Einwilligung)
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Recht auf Berichtigung
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, das heißt Sie können von uns unverzüglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, entfallen.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung der Verarbeitung. Eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt nicht vor.
- Sie widersprechen der Verarbeitung. Eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt nicht vor.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen angezweifelt.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig; Sie lehnen eine Löschung jedoch ab.
- Personenbezogene Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt; Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt. Solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen Ihnen gegenüber überwiegen, wird die Verarbeitung eingeschränkt.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen der Verarbeitung.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von dem Verantwortlichen zu erhalten. Eine Weiterleitung an einen anderen Verantwortlichen darf von uns nicht behindert werden.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht:
Postfach 1349, 91504 Ansbach
oder
Promenade 18, 91522 Ansbach.
Telefon:0981/18 00 93 0, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de